Ihre Notstromanlage leistet 0,5 Megawatt und mehr? Dann können Sie einem Regelpool beitreten. Regelpools sichern das Gleichgewicht zwischen Stromproduktion und Stromverbrauch.

Niemand kann exakt vorhersagen, wie viel Strom an einem bestimmten Tag benötigt wird. Darum betreibt die Netzgesellschaft Swissgrid den Regelenergiemarkt. Fehlt Energie, geben angeschlossene Unternehmen Strom ins Netz, z. B. aus ihrer Notstromanlage. Das bringt den Stromerzeugern zweifachen Erlös: Sie erhalten Geld für die Einsatzbereitschaft der Anlage; zudem verdienen sie jedes Mal, wenn die Anlage für die Netzstabilität zum Einsatz kommt.

Minimaler Aufwand

Damit Unternehmen ihre Leistung anbieten können, müssen sie dem Regelpool eines Energieversorgers beitreten. «Einem Pool kann sich jede Firma anschliessen, deren Notstromanlagen zusammen 0,5 Megawatt und mehr leisten», sagt Franziska Megert, Produktmanagerin bei der BKW Energie AG. Der Aufwand für den Anbieter ist klein: Braucht es Strom, wird die Anlage vom Energieversorger ferngestartet – nach vorheriger Absprache und nur, wenn das Unternehmen seine Anlage nicht selber benötigt.