Speist Ihr Notstromsystem alle wichtigen Verbraucher? Antwort gibt ein Blackout-Test: Dabei wird der Strom in einer koordinierten Aktion gefahrlos unterbrochen.

Bimex-Techniker begleiten jede Woche Blackout-Tests – insbesondere bei Kunden mit hochsensibler Infrastruktur. Es gibt zwei Gründe, weshalb man den eigenen Notstrom einer Nagelprobe unterziehen sollte: Erstens um zu testen, dass die Notstromanlage einwandfrei funktioniert. Zweitens um den Notstromkreis und das ganze Konzept auf etwaige Lücken zu prüfen. «Gerade bei grossen Installationen passiert es, dass ein Elektriker etwas umbaut und deshalb die Berechtigungen nicht mehr stimmen», sagt Beat Müller, Geschäftsführer von Bimex.

Mit eigenen Tests ergänzen

Wie häufig sollten Blackout-Tests stattfinden? Beat Müller: «Wir empfehlen einen Jahresintervall.» Zudem sollte der Kunde seine Anlage monatlich selber im Leerlauf testen oder – falls die Steuerung für Parallelbetrieb ausgelegt ist – mit Last. Regelmässige Wartungsarbeiten erhöhen die Sicherheit zusätzlich.